Sie kennen es bestimmt - Platzmangel ist häufig die Herausforderung bei der Installationen der Kommunikationsinfrastruktur in den Bereichen Telecom oder Data Center. Mit unserem SpiderLINE MBC MINI schaffen wir Abhilfe.
Die neue Reihe DIN-Modul MULTI, welche in den Ausführungen als Spleisspatch und SpiderLINE für die gängigen Kabel und Steckertypen erhältlich sind, ergänzen das bestehende Sortiment.
Am 4. September 2020 wurde der Ceneri-Basistunnel feierlich eröffnet. Der Tunnel wurde im Zuge des Schweizer Bahnprojekts Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) erstellt und wird dem Gotthard-Basistunnel als südlicher Zubringer dienen. Connect Com war an diesem herausfordernden Projekt beteiligt.
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) mit Sitz in St. Gallen kam im Herbst 2018 mit einer herausfordernden Ausgangslage auf Connect Com zu: Für die Erschliessung von 65 Mikrozellen mit Glasfaser-Komponenten standen nur sehr beschränkt Zeit und Platz zur Verfügung.
Die Stadt Martigny baut neue PoP-Standorte. Mit der Migration der Infrastruktur sollte auch das Management der Glasfasern optimiert werden. Zur Evaluation der perfekten Lösung wandte sich Sinergy, ein Bereich der öffentlichen Dienste von Martigny, an die Experten von Connect Com – und entschied sich für den Einsatz von CARMA.
Aufgrund der rasant steigenden Anforderungen an das Versorgungsnetz, hat die EW Höfe AG ein eigenes Hochleistungs-Glasfasernetz gebaut und das Kabelfernsehnetz an UPC verkauft. Drei Gemeinden mit rund 15 000 Wohn- und Gewerbeeinheiten werden bis 2020 nahezu flächendeckend mit FTTH erschlossen.
Die Connect Com hat zusammen mit ihrem Partner SchwörerHaus eine weitere Erfolgsgeschichte geschrieben und eine FiberCube POP Station für 7.500 Teilnehmer im Kreis Biberach, Baden- Württemberg aufgebaut.